Felix Müller

Die hohen Kosten von Dauerstress beseitigen.

Felix Müller

Die hohen Kosten durch Dauerstress beseitigen.

Meine aktuelle Veranstaltung

Zu mehr Infos und zur kostenlosen Anmeldung geht’s HIER.

Als Autor und Speaker bekannt aus
Mein Thema

Die hohen Kosten durch Dauerstress beseitigen.

Mithilfe ihrer Unternehmen haben viele Menschen gelernt, ihren Stress zu managen. Doch einige wurden oft noch nicht erreicht: Führungskräfte im Dauerstress. Dem Stress, der laut Wissenschaft dauerhaft 30% Leistung und viel Führungsfähigkeit kostet. Und damit viel Geld.

Verständlich, dass sich Unternehmen um diese Führungskräfte kümmern wollen. Sie entdecken die Lösung in der Burnouttherapie: Die kognitive Verhaltensarbeit hilft, die Ursachen von Stress dauerhaft zu beseitigen. Ihre Wirksamkeit kenne, seit sie entscheidend dazu beigetragen hat, dass meine Frau ihren Burnout und ihre schwere Depression hinter sich lassen konnte.

Ich selbst nutze kognitives Verhaltenscoaching außerhalb der Therapie. Damit zähle ich zu einem kleinen Kreis von nur 5% der Coaches in Deutschland, die diesen Ansatz nutzen – verglichen mit 30% im restlichen Europa.  

Um diese Versorgungslücke zu schließen, habe ich die Aktion gegen Dauerstress gegründet. Sie vermittelt kognitive Verhaltenscoaches und bildet sie aus. Und informiert Führungskräfte und Personalverantwortliche über ihre wichtige Rolle bei der Dauerstressbeseitigung: Denn aufgrund ihres dauerhaft erhöhten Adrenalin- und Cortisolspiegels können Dauergestresste ihre Situation weder erkennen noch verändern. Sie benötigen Hilfe von außen.

 

Möchtest du dich als Führungskraft oder Personalverantwortliche um die Dauergestressten in deinem Unternehmen kümmern? Dann lass uns darüber bei einem halbstündigen Zoom-Kaffee sprechen. Einfach online unter https://calendly.com/gegen-dauerstress/ buchen oder eine Mail an felix@gegen-dauerstress.de senden!

Ich freuen mich auf das Gespräch!

Mein hintergrund

Was mich für diese Aufgabe qualifiziert

…stolzer Vater zweier erwachsener Kinder.

…an der Henley Business School der University of Reading in Großbritannien mit Fokus auf Psychologie, Biologie und Neurowissenschaften.

(ACC) und 2021-2021 Vorstand des German Chapters des weltgrößten Coachingverbandes International Coaching Federation.

…Depression durch die Krankheit und Genesung meiner Frau Nicole vor einigen Jahren.

Besuchen Sie auch mein LinkedIn-Profil:
Antworten auf drei häufig gestellte Fragen

1. Warum kostet Stress 30% Leistung und viel Führungsfähigkeit?

Vor Tausenden Jahren hat die Natur gelernt, auf herausfordernde Situationen mit Kampf oder Flucht zu reagieren. Zur Vorbereitung läuft die Stressreaktion ab: Adrenalin und Cortisol werden ausgeschüttet, man schwitzt, das Herz rast und man atmet schneller. Diese körperlichen Prozesse benötigen 30% unserer Energie, so dass nur noch 70% z.B. für die Arbeit übrigbleiben. Zudem wechselt das Gehirn in den Abarbeitungsmodus und reduziert die Fähigkeit zu führen, Probleme zu lösen und zusammenzuarbeiten. Diese Verluste werden bei gelegentlichem Stress durch Überstunden in der stressfreien Zeit wettgemacht. Dies gelingt beim Dauerstress nicht mehr. Die fehlende Leistung muss von anderen übernommen werden und der Dauerstress kann sich ausbreiten.

2. Wie können Führungskräfte im Dauerstress erreicht werden?

Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeitenden in der Stressbewältigung mit Angeboten wie Meditation, Yoga und Sport. Diese funktionieren hervorragend, wenn die Betroffenen zwischen dem Stress Erholungsphasen haben. Was leider bei Dauerstress nicht mehr der Fall ist: Die Betroffenen stecken in ihrem Dauerstress fest und brauchen Hilfe von außen. Hier hat sich in der Burnouttherapie die kognitive Verhaltensarbeit bewährt. Mit ihr können die stressauslösenden Bewertungen entdeckt, analysiert und ersetzt werden. Seit vielen Jahren wird dieser Ansatz auch bei Gesunden als kognitives Verhaltenscoaching angewandt. Leider nutzen ihn in Deutschland nur 5% der Coaches. Daher sind viele Coaches nicht auf die Beseitigung von Dauerstress spezialisiert.

3. Wie läuft ein kognitives Verhaltenscoaching gegen Dauerstress ab?

Stress entsteht, wenn eine Situation als herausfordernd bewertet wird. Diese Bewertung erfolgt unterbewusst aufgrund der individuellen Persönlichkeit und Erfahrungen. Verändert man die Bewertung, beseitigt man den Stress. Dies tut kognitives Verhaltenscoaching. Es schafft einen vertraulichen und geschützten Raum, um das Unterbewusstsein zu erforschen und neue Reaktionen zu entdecken, auszutesten und zu verfeinern. Um zusätzliche Belastungen zu vermeiden, findet Dauerstresscoaching oft in den Randstunden des Tages und virtuell per Zoom statt. Regelmäßige Sitzungen zu 90 Minuten alle 14 Tage schaffen einen stabilen Rahmen, um in sechs Monaten über Jahre eingeübte Bewertungen zu verändern.

Kundenunternehmen

Welche Unternehmen ich schon unterstützt habe

  • Agfa-Gevaert
  • Airbus
  • Amazon
  • Atos IT Solutions and Services
  • Bain & Company
  • BayernLB
  • Boehringer Ingelheim Pharma
  • Brain Products
  • Brose
  • Bundeswehr
  • DEA
  • Deutsche Post DHL
  • Ebay
  • ENGIE
  • ERGO
  • FC Augsburg 
  • FESTO
  • FLSmidth
  • Fluxxlive
  • GE Distributed Power
  • Hexal
  • Infineon
  • John Bean Technologies
  • KfW
  • Lufthansa
  • Novartis
  • öffentliche Verwaltung
  • Sandoz International
  • SAP
  • Siemens
  • SpencerStuart
  • Suez
  • The Bank of New York Mellon (Luxembourg)
  • T-Systems International
  • Vodafone
  • Wacker Chemie
Testimonials

Was meine Klient:innen sagen

"Was Felix zu einem herausragenden Coach macht, ist seine Aura der Bestimmtheit, des Engagements und der Ruhe, die er seinen Klienten vermittelt. Er ist äußerst höflich, nett und freundlich, aber bei Bedarf bestimmt."

Nibedita Sardar-Drenda

"Felix war flexibel, um meiner Verfügbarkeit gerecht zu werden, und brachte konsequent Energie und einen kommunikativen, engagierten Stil mit."

Zoe Beattie

"Felix ist ein großartiger Zuhörer und hat mir geholfen, über mich selbst nachzudenken. Er gibt mir immer Beispiele auf dem neuesten Stand der Technik, und manchmal stellt er auch den Spiegel vor mich und ist der Teufel hinter dem Vorhang. Danke, Felix!"

Christian Neusser